Normalität ist ja eine Frage der Perspektive. Viele Unternehmen und ihre Betriebsräte mussten sich erstmals ganz praktisch mit New Work, den neuen, digitalen Arbeitsformen, auseinandersetzen.
Wie schaffen wir es nach Corona, eine neue Normalität zu etablieren, die den aktuellen Lebens- und Arbeitsrealitäten auch gerecht wird? Dabei geht es um viel mehr als „Homeoffice“.
Neben den Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz geht es um Begegnung und Austausch. New Normal bedeutet für Organisationen, ihren Mitarbeitenden nicht nur das WAS zu vermitteln, sondern auch das WARUM.
Wie nimmt man Arbeitnehmende mit auf den Weg?
Was können Betriebsräte tun?
Frag den Anwalt
Nutzen Sie am Rande der Betriebsrätekonferenz die Möglichkeit, unseren Anwälten ihre aktuellen Fragen zu stellen.
Betriebsrätenetzwerk
AUB-Net präsentiert sich auf der Konferenz und bietet Ihnen Kontakte zu Ansprechpartnern aus allen Regionen, Branchen und zu allen Themen.
2 Tage (Mi-Fr)
Seminarbeginn (Anreisetag): 14.oo Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.oo Uhr
Inhalt
Arbeiten im digitalen Zeitalter – gut vernetzt, überwacht und immer erreichbar – lässt du im Urlaub deinen Arbeitgeber zu Hause?
Arbeitsrechtliche Themen zu mobilen und hybriden Arbeiten
Chancen und Risiken der Digitalisierung
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Informationspolitik für Betriebsräte
Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt
Besuch des Airbuswerkes in Hamburg und anschließender Erfahrungsaustausch mit Betriebsräten von Airbus Hamburg
Podiumsdiskussion „Quo Vadis“ -Wohin geht es mit der betrieblichen Mitbestimmung– mit verschiedenen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Betriebsräten diskutieren wir gemeinsam die Herausforderungen im digitalen Zeitalter
Rhetorik für Betriebsräte – die Macht der Sprache nutzen und wirkungsvoll auftreten
Schlagfertigkeitstraining für Betriebsräte – der Umgang mit unfairen Attacken und verbalen Angriffen
Zielgruppe
Betriebsräte
Anerkennung
nach § 37 Abs.6 BetrVG durch den Betriebsratsbeschluss
Teilnehmer
5-20 Teilnehmer