Die Grenzen zwischen Leben und Arbeiten verschwimmen, die Sinnfrage wird für viele Arbeitnehmer wichtiger als die Karriere. Das wirkt sich auf die Organisation von Unternehmen aus: Flache Hierarchien, flexible Arbeitsgestaltung und kürzere Arbeitszeiten sind vielerorts zum Standard geworden.

Das stellt auch Sie als Betriebsrat vor neue Herausforderungen.

  • Topaktuelle Themenvielfalt
  • Erstklassige Referenten
  • Kongresshotel im Herzen der Dresdner Altstadt
  • Erfahrungsaustausch und Netzwerken
  • Unterhaltsames Abendprogramm

Dresden ist nicht nur die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen, sondern auch ein Ort mit großer Geschichte, Kultur, bedeutenden Bauwerken und das Zentrum des „Silicon Saxony“.

Wir tagen im Herzen der Altstadt mit Blick auf den weltberühmten Altmarkt.

BRK-Flyer

 

 

1.299,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Frühbucherpreis 999,00 € bis 31.05.2023

2 Tage (Mi-Fr)

Seminarbeginn (Anreisetag) 13.00 Uhr

Seminarende (Abreisetag)    14.00 Uhr

 

 

Kostenlos für alle Teilnehmer

Expertenberatung und Zugang zum AUB Net auch nach dem Seminar

Inhalt

Aus dem Programm

  • Keynote „Erfolg liegt zwischen den Ohren“
  • Fachanwälte für Arbeitsrecht stellen sich Ihren Fragen
  • Workshop für Ihre psychische Gesundheit
  • Workshop für Ihre Sichtbarkeit und Rhetorik im Betriebsrat
  • Vortrag Personalentwicklung
  • Besuch der Gläsernen Manufaktur Erlebnisfertigung

 

Informationen

Ihre Referenten

Keynote am 25.10.2023

Uli Funke, Master of Cognitive Neuroscience, Gründer der Akademie für angewandte Neurowissenschaft A/F/A/N

Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, die Zusammenarbeit zwischen Menschen neu zu organisieren. Die Frage, wie sie sich selbst und andere besser verstehen können, wird auch für Betriebsräte immer relevanter – für mehr Erfolg, mehr Bewusstsein und letztendlich mehr Glück.

ARBEITSRECHT AKTUELL und MODERATION 25.10.2023

Ingrid Brand-Hückstädt, Fachanwältin für Arbeitsrecht mit Kanzlei in Plön

„Meine Erfahrung ist, dass viele Probleme mit der sozialen Kompetenz der Menschen, ihrem Verantwortungsbewusstsein und der jeweiligen Unternehmenskultur zusammenhängen – und auch zu lösen sind.“

WORKSHOP 1 am 26.10.2023

Henning Malke, Fachanwalt für Arbeitsrecht mit Kanzlei in Dresden

„Die sich ständig ändernden, einzelnen Regelungen im Arbeitsrecht machen die Situation für Betriebsräte unübersichtlich. Wir klären Ihre aktuellen rechtlichen Fragen.“

WORKSHOP 2 am 26.10.2023

Klaus Offermann, Heilpraktiker (Psychotherapie) und Inhaber von Life&Balance

Glück ist Ihre Entscheidung. Mehr Lebenslust, mehr Dynamik, mehr persönliche Kraft, mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit privat und in Ihrem Ehrenamt als Betriebsrat.

WORKSHOP 27.10.2023

Die Markenmacherin Verena Ullmann, Geschäftsführerin von bc Markenaufbau und nordbayerische Rhetorik-Meisterin

Trainieren Sie Ihre Sichtbarkeit als Betriebsrat durch eine ausgereifte, zielgruppenorientierte Strategie, die Vertrauen schafft durch klare Positionierung, ein starkes Branding und Social Selling.

VORTRAG am 27.10.2023

Anke Baron, Personalberaterin und Trainerin, Geschäftsführerin von Baron Geisler Management GmbH

Wertschätzung beginnt mit der Suche und Direktansprache von potenziellen neuen Mitarbeitern und zieht sich bis zur Kündigung oder zum Übergang in den Ruhestand des Mitarbeiters durch.

Hier geht´s zur Anmeldung

 

Zielgruppe

Betriebsräte und Ersatzmitglieder

Voraussetzungen

keine

Anerkennung

nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss

Sind Sie schon
überzeugt?
Online Mitgliedsantrag
Sie wollen mehr
wissen?
AUB Ansprechpartner