KOSTENLOS FÜR ALLE TEILNEHMER
ZIELE
- Den Ablauf, die Organisation und die Durchführung der Betriebsratswahl kennen lernen
- Probleme erfassen und Fehler vermeiden
- Sie lernen Strategien aus dem Projektmanagement zielgerichtet für Ihr Projekt „BR-Wahl 2018“ umzusetzen.
- Sie trainieren Kandidaten und Wähler wirkungsvoll von Ihren Erfolgen und Ideen zu überzeugen.
- Sie gewinnen Selbstbewusstsein für Ihre Gespräche zur Wahlwerbung und lernen mit Einwänden umzugehen.
INHALT
Aufgaben
Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Betriebsratswahl 2018
Aufgaben des Wahlvorstandes
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Betriebsbegriff und Zuordnung von Betriebsteilen
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Betriebsgröße und Vertretung des “Geschlechts in der Minderheit”
- Wahlvorschläge: Einreichung, Prüfung, Mängel und Fehlerbeseitigung
- Schriftliche Stimmabgabe, Wahlgang, Auszählung und Feststellung der Gewählten
- Analyse der letzten BR-Wahl
- Kompetenzprofil für Ihren Betriebsrat
- Anforderungsprofil für Ihre Kandidaten
- Begeisterung und Überzeugung für die Kandidatur
- Wesentliche Aspekte für eine erfolgreiche Werbung
- Einsatz von wirksamen Medien
- Überzeugende Darstellung von Erfolgen und Zielen
- Werbewirksame Vorstellung der Kandidaten
- Aktives Zuhören
- Effektive Fragetechniken
- Aufbau wirkungsvoller Argumentation
- Souveräner Umgang mit Einwänden
ZIELGRUPPE
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ab 2018 (wieder) als Mitglied des BR die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen vertreten wollen
VORAUSSETZUNGEN
keine
ANERKENNUNG
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
SEMINARZEITEN
3 Tage (Mo - Do)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr