KOSTENLOS FÜR ALLE TEILNEHMER
ZIELE
Die Teilnehmer sollen
- die Grundsätze und Praxis der rechtzeitigen und umfassenden Information kennen lernen,
- mit den Verhaltensregeln und Eckpunkten der Konfliktbeilegung vertraut werden,
- mit Übungen das Partnerschaftsbarometer im eigenen Betrieb anwenden.
INHALT
- Betriebsverfassungsrechtliche Grundsätze der Zusammenarbeit
- Die „Hauptsünden“ bei der Zusammenarbeit
- Die „Baustellen“ der Zusammenarbeit
- Die Waagschale des Mehrwerts der betrieblichen Mitbestimmung
- Verhaltensregeln und Eckpunkte bei der Zusammenarbeit von Betriebsleitung und Betriebsrat
- Effzienz der Zusammenarbeit und Dialogfähigkeit
- Wertschätzender Umgang der Betriebspartner
- Praktischer Mehrwert für die Mitarbeiter und das Unternehmen
- Verankerung in der Unternehmenskultur
- Wissensmanagement
ZIELGRUPPE
Betriebsräte
ANERKENNUNG
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
SEMINARZEITEN
4 Tage (Mo - Fr)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr