Sie erhalten Grundlagenkenntnisse über das Mitbestimmungsgesetz und einen Überblick über die Aufgaben des Betriebswahlvorstandes . Sie werden mit der Organisation und Durchführung einer Aufsichtsratswahl vertraut gemacht. Lernen Sie die rechtlichen Voraussetzungen kennen und die Durchführung einer Aufsichtsratswahl nach Checkliste durchzuführen. Lernen Sie einen ordnungsgemäßen Wahlvorschlag einzureichen und alle für die Wahl erforderlichen Unterlagen zu erarbeiten.
519,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Inklusive Seminarmaterialien
1 Tag
09.00 Uhr – 17.00 Uhr
ALLE WAHLSEMINARE AUCH ALS ONLINE-SEMINAR BUCHBAR!
Ziele
- Grundkenntnisse über das Mitbestimmungsgesetz (MitbestG) erhalten.
- die Grundlagen der Aufsichtsratswahl kennenlernen
- die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Vorschriften umsetzen
- die Aufsichtsratswahl planen, organisieren, durchführen und analysieren.
- in der Lage sein, die Grenzen zulässiger Wahlwerbung erkennen können.
Inhalt
- Zusammensetzung des Aufsichtsrats
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
- Organisatorischer Ablauf von Aufsichtsratswahlen
- Unmittelbare Wahl/Delegiertenwahl
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Aufgaben des Wahlvorstandes