Psychische Belastungen wie Dauerstress, Burn‑out und Bore‑out wirken sich nicht nur auf die Gesundheit aus – sie beeinflussen auch die Arbeitsqualität und das Gremiumsklima. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisbezogene Strategien, um Stress im Betriebsratsalltag zu reduzieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und Resilienz im Team zu stärken.
1.249,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Inklusive Seminarmaterialien und Rahmenprogramm
3 Tage (Mo – Do)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr
Ziele
- Frühwarnsignale verstehen: Sie erkennen Symptome von Stress, Leidenschaftslosigkeit und Überlastung – auch im eigenen Team.
- Präventive Handlungsmöglichkeiten erlernen: Wie gestalten Sie gesunde Arbeitsrhythmen, klare Rollenverteilung und ausreichend Pausen im Gremium?
- Lösungsstrategien statt Symptome bekämpfen: Sie lernen Tools zur Stressreduktion kennen – z. B. Achtsamkeit, Pausenmanagement, Aufgabenverteilung.
- Team-Potenziale aktivieren: Sie stärken das kollegiale Unterstützungsnetzwerk und fördern eine resiliente Teamkultur.
Inhalt
- Stress, Burn-out und Bore-out: Ursachen, Folgen und diagnostische Hinweise
- Stressarten analysieren: Dauerstress, chronische Überlastung, emotionale Erschöpfung
- Individuelle Risikoverläufe erkennen und belastende Situationen verbindlich klären
- Präventive Maßnahmen: Arbeitszeitgestaltung, Rollenklarheit, Pausenregelungen
- Entwicklung eines betrieblichen Notfallplans zur Krisenbewältigung
Zielgruppe
- Betriebsratsmitglieder, auch aus Ausschüssen oder JAV/SBV
- Sozialberater, Personalmitarbeiter, Betriebsärzte, Sicherheitsfachkräfte
- Personen mit Verantwortung für Organisation und Gesundheitsförderung im Gremium
Anerkennung
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
Teilnehmer
5-10 Teilnehmer