Das Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über das Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – praxisnah und rechtssicher. Sie lernen, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertretung (SBV) wirksam nutzen und betroffene Beschäftigte kompetent unterstützen.
Im Fokus stehen gesetzliche Grundlagen, Mitwirkungsrechte bei personellen Maßnahmen sowie aktuelle Anforderungen an Prävention, Gleichstellung und BEM.
899,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten) 10 % Ermäßigung ab 3 Personen pro Betrieb und Termin
Inklusive Seminarmaterialien
2 Tage
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr
Ziele
Die Teilnehmer
- lernen die gesetzlichen Grundlagen kennen.
- werden mit den Aufgaben, Rechten und Pflichten des Betriebsrats im Schwerbehindertenrecht bekannt gemacht.
- lernen Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung kennen.
- erhalten Hinweise für die praktische Arbeit im Betrieb
Inhalt
Grundlagen des SGB IX
- Begriffe: Schwerbehinderung, Gleichstellung, Nachteilsausgleiche
- Zuständigkeiten von Arbeitgeber, SBV, Integrationsamt
Mitwirkungsrechte im Betrieb
- Beteiligung bei Versetzungen, Kündigungen, Einstellung
- Zustimmungsverfahren und Mitbestimmungspflichten
Rolle der Schwerbehindertenvertretung
- Rechte und Aufgaben der SBV (§ 178 SGB IX)
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Anspruch auf Schulung & Freistellung
Besonderer Kündigungsschutz
- Schutzvorschriften nach § 168 SGB IX
- Beteiligung des Integrationsamts
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Pflichten des Arbeitgebers
- Beteiligung der SBV
- Erfolgsfaktoren aus der Praxis
Nachteilsausgleiche & Förderung
- Zusatzurlaub, Steuererleichterungen, Hilfsmittel
- Fördermöglichkeiten zur Arbeitsplatzsicherung