KOSTENLOS FÜR ALLE TEILNEHMER
ZIELE
Die Teilnehmer werden
- sich Kenntnisse aus dem Individualarbeitsrecht aneignen.
- Grundzüge der Betriebsverfassung kennen lernen, um den Aufgaben als Interessenvertreter der Belegschaft gerecht zu werden.
INHALT
- Das Arbeitsrecht in unserem Rechtssystem
- Entwicklung und Teilgebiete des Arbeitsrechts
- Rechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
- Die Rangordnung arbeitsrechtlicher Bestimmungen
- Direktionsrecht des Arbeitgebers, Versetzung des Arbeitnehmers
- Allgemeiner Kündigungsschutz; Abmahnung
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats insbes. bei Einstellung, Versetzung und Kündigung
- Erkennen der Alkoholkrankheit
- Richtige Vorgehensweise im Betrieb
- Korrekte Handlungsweise des BR
- Arbeitsrechtliche Konsequenzen (Interventionskette)

ZIELGRUPPE
- Neu gewählte Betriebsräte und Ersatzmitglieder
- Interessierte Arbeitnehmer
VORAUSSETZUNGEN
keine
ANERKENNUNG
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
SEMINARZEITEN
4 Tage (Mo - Fr)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr