Dieses Seminar vermittelt Ihnen das arbeitsrechtliche Basiswissen für eine erfolgreiche Betriebsratstätigkeit. Um sicher agieren zu können, wird Ihnen aufgezeigt, wie sich Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge zueinander verhalten. Um zu wissen, wie der Hase läuft, erhalten Sie einen Überblick von der Begründung des Arbeitsverhältnisses über die Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis bis hin zu dessen Beendigung. Durch die Teilnahme an einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht erleben Sie das Arbeitsrecht hautnah.
4 Tage (Mo – Fr)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr
Ziele
Die Teilnehmer werden
- sich Kenntnisse aus dem Individualarbeitsrecht aneignen.
- Grundzüge der Betriebsverfassung kennen lernen, um den Aufgaben als Interessenvertreter der Belegschaft gerecht zu werden.
Inhalt
- Das Arbeitsrecht in unserem Rechtssystem
- Entwicklung und Teilgebiete des Arbeitsrechts
- Rechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
- Die Rangordnung arbeitsrechtlicher Bestimmungen
- Direktionsrecht des Arbeitgebers, Versetzung des Arbeitnehmers
- Allgemeiner Kündigungsschutz; Abmahnung
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats insbes. bei Einstellung, Versetzung und Kündigung
Betriebliche Suchtprävention
- Erkennen der Alkoholkrankheit
- Richtige Vorgehensweise im Betrieb
- Korrekte Handlungsweise des BR
- Arbeitsrechtliche Konsequenzen (Interventionskette)
Besuch einer Verhandlung beim Arbeitsgericht
Informationen
Zielgruppe
- Neu gewählte Betriebsräte und Ersatzmitglieder
- Interessierte Arbeitnehmer
Anerkennung
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
Teilnehmer
5-20 Teilnehmer