Als Betriebsrat tragen Sie Mitverantwortung dafür, dass Gesundheitsschutz und Vorsorge im Betrieb nachhaltig umgesetzt werden. In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie Grundlagen, Instrumente und Gestaltungsfelder des BGM kennen – inklusive gesetzlicher Vorgaben, Prävention und Gesundheitsförderung. Nach Seminarabschluss stehen Ihnen AUB Net und Expertenberatung weiter zur Verfügung.

899,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Inklusive Seminarmaterialien

2 Tage
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr

Kostenlos für alle Teilnehmer

Expertenberatung und Zugang zum AUB Net auch nach dem Seminar

Ziele

  • Grundverständnis entwickeln: Sie lernen Aufbau, Ziele und Wirkungsbereiche des BGM kennen – inklusive Arbeitsschutz (§ ArbSchG), BEM-Prozess und Gesundheitsförderung.
  • Mitbestimmung kompetent nutzen: Sie erkennen früh Ihre Mitwirkungsrechte und lernen, wie Sie Qualitätskriterien sowie Datenschutz im BGM aktiv begleiten.
  • Eigenes Konzept erarbeiten: Sie erarbeiten praktikable Maßnahmen – vom Gesundheitszirkel bis zur klinischen Gefährdungsbeurteilung – und überzeugen Vorgesetzte für die Umsetzung.
  • Nachhaltige Gesundheitskultur begründen: Sie fördern Work‑Life‑Balance, psychische Gesundheit und Beteiligung der Mitarbeiter – nachhaltig und integriert.

Inhalt

  • Definition und Nutzen des BGM für Beschäftigte und Unternehmen
  • Rechtliche Grundlagen: Arbeitsschutzgesetz, BetrVG, Datenschutz beim Gesundheitsdatenumgang
  • Mitbestimmungsrechte des BR und SBV bei Analyse, Konzepten und Maßnahmen
  • Diagnostik & Intervention: Gefährdungsbeurteilungen, BEM, Gesundheitszirkel, Workshopformate
  • Praxismodule: Erfolgreiche Implementierung, Kommunikation, Fördermöglichkeiten, Evaluation

Termine

auf Anfrage.

Zielgruppe

Betriebsräte und Ersatzmitglieder, Fach- und Führungskräfte,  SBV

Anerkennung

Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss

Teilnehmer

5-15 Teilnehmer

Sind Sie schon
überzeugt?
Online Mitgliedsantrag
Sie wollen mehr
wissen?
AUB Ansprechpartner