KOSTENLOS FÜR ALLE TEILNEHMER
ZIELE
Die Teilnehmer werden ihre Kenntnisse
- in der Entwicklung der Betriebs- und Sozialpartnerschaften und die Auswirkungen
- auf die Betriebsrätearbeit,
- der OT-Verbände und Funktionseliten,
- des Tarifpluralismus,
- des Betriebsrats als Mitgestalter der Unternehmenspolitik
INHALT
- Perspektiven der deutschen Mitbestimmung
- Betriebsrat-Gesamtbetriebsrat-Konzernbetriebsrat
- Das Subsidiaritätsprinzip
- Der Europäische Betriebsrat
- Die Unternehmensmitbestimmung
- Internationale Mitbestimmung
- Das Tarifvertragsgesetz
- Entwicklung der Tarifpolitik und ihre Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit
- Der Betriebsrat und die Leiharbeit
- Das Berufsbildungsgesetz
- Integrationsvereinbarungen
- Die Arbeitswelt von morgen und die Beteiligung des Betriebsrats

ZIELGRUPPE
- Betriebsräte und Ersatzmitglieder
- Interessierte Arbeitnehmer
VORAUSSETZUNGEN
BRS I, BRS II oder vergleichbare Kenntnisse
ANERKENNUNG
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
SEMINARZEITEN
4 Tage (Mo - Fr)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr