KOSTENLOS FÜR ALLE TEILNEHMER
ZIELE
Die Teilnehmer sollen
- auf den Stand der einschlägigen arbeitsrechtlichen Gesetze und Rechtsprechung gebracht werden.
INHALT
Betriebsübergang nach § 613a BGB
- Tatbestandsvoraussetzungen für den Betriebsübergang
- Rechtsfolgen des Betriebsübergangs, insbesondere Auswirkungen auf die Betriebsmandate. Fortgeltung der Bestimmungen von Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen
- Betriebliche Veränderungen im Zuge des Betriebsübergangs als Betriebsänderung i.S. des § 111 BetrVG
- Rechte des Betriebsrats, Interessenausgleich und Sozialplan
- Unterlassungsansprüche des Betriebsrats, sonstige Rechte des Betriebsrats, des Gesamtbetriebsrats (GBR) und des Wirtschaftsausschusses (WA)
- Tatbestände des Umwandlungsgesetzes (UmwG), speziell Verschmelzung und Spaltung
- Rechtsfolgen bei der Umwandlung
- Zielsetzung des Outsourcing, Auswirkungen auf den Betrieb
METHODE
- Referat mit Diskussion
- Gruppenarbeit mit Präsentation
ZIELGRUPPE
- Betriebsräte und Ersatzmitglieder
- Interessierte Arbeitnehmer
VORAUSSETZUNGEN
AR I, AR II und AR III oder vergleichbare Kenntnisse
ANERKENNUNG
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
SEMINARZEITEN
2 Tage (Mi-Fr)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr