Der Betriebsrat trägt nach § 80 BetrVG Verantwortung für den Einsatz sowie Schutz und Förderung älterer Beschäftigter. Dieses dreitägige Seminar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu den arbeits- und sozialrechtlichen Besonderheiten im Demografie-Zeitalter und hilft, ältere Mitarbeitende kompetent zu unterstützen.
1.249,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Inklusive Seminarmaterialien und Rahmenprogramm
3 Tage (Mo – Do)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr
Ziele
- Rechtsrahmen verstehen: Gesetzliche Regelungen zur Befristung, Altersgrenzen und Weiterarbeit über das Rentenalter hinaus kennenlernen.
- Kündigungsschutz praxisgerecht einsetzen: Besonderheiten im Kündigungsrecht, Sozialauswahl und rechtliche Fallen bei älteren Kollegen verstehen.
- Gerechte Sozialpläne gestalten: Alter bei Sozialauswahl, Ausschlussregeln und Abfindungen rechnerisch und rechtlich beurteilen.
- Gesundheit & Arbeitsbedingungen fördern: Altersbezogene Gefährdungsbeurteilung, betriebliches Eingliederungsmanagement und Weiterbildung im Blick behalten.
- Altersteilzeit & Rentenübergang begleiten: Modelle der Altersteilzeit, finanzielle Auswirkungen, Mitbestimmungsrechte und steuerliche Folgen einschätzen.
Inhalt
- Altersgrenzen, sachgrundlose Befristungen, Weiterarbeit zum Regelrentenalter
- Kündigung von älteren Beschäftigten: Besonderheiten, Sozialauswahl, Tarifverbote
- Auswirkungen von Abfindungen auf Arbeitslosengeld und steuerliche Aspekte
- Der Betriebsrat nach § 80 BetrVG: Schutz, Förderung und Weiterbildung älterer Mitarbeitender
- Themen der Altersteilzeit: Varianten, Rechte, Lohn-, Urlaubs- und Krankenregelungen
- Gesundheitsschutz und Gefährdungsbeurteilung im Kontext des demografischen Wandels
Zielgruppe
Betriebsräte und Ersatzmitglieder
Anerkennung
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
Teilnehmer
5-20 Teilnehmer