In diesem Seminar vertiefen Betriebsräte die Strukturen und Abläufe ihres Gremiums: Sie lernen die Rolle des Betriebsratsvorsitzenden, effiziente Sitzungsführung sowie Verhandlungsstrategien mit dem Arbeitgeber kennen – praxisorientiert und rechtssicher
899,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Inklusive Seminarmaterialien
2 Tage (Mi – Fr)
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr
Ziele
- Strukturelles Verständnis stärken: Kennenlernen der Aufgaben der Gremienorganisation, Funktion und Ausstattung des Betriebsrats sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
- Sitzungen professionell gestalten: Sie lernen, Tagesordnungen, Gesetzeskonformität und Beschlussfähigkeit sicher zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
- Rechte effektiv nutzen: Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte gemäß BetrVG anwenden – z. B. bei personellen Maßnahmen und Betriebsversammlungen.
- Verhandeln mit Wirkung: Sie üben Gesprächsführung mit Arbeitgebern, entwickeln Argumentationsstrategien und erhalten Unterstützung bei der Erstellung von Betriebsvereinbarungen.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen zur Betriebsratsführung (§ BetrVG-Struktur und -Aufgaben)
- Sitzungsplanung, Protokollführung & Beschlussprozesse
- Organisation von Betriebsversammlungen: Rechte, Themenauswahl und Einbindung der Belegschaft
- Ausstattung des Betriebsrats: Räume, Ressourcen, Budget, formale Anforderungen
- Zusammenarbeit verschiedener Gremien: Betriebsrat, SBV, JAV und Arbeitgeberseite
Zielgruppe
Betriebsräte und Ersatzmitglieder
Voraussetzungen
BRS 1, BRS 2 oder vergleichbare Kenntnisse
Anerkennung
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
Teilnehmer
5-20 Teilnehmer