Das Seminar zeigt, wie eine vertrauensvolle und rechtssichere Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber gestaltet werden kann – im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes (§ 2 Abs. 1) und zum Nutzen aller Beteiligten. Sie erfahren, wie Sie Konflikte erkennen, vermeiden und partnerschaftlich lösen.

899,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Inklusive Seminarmaterialien

2 Tage
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr

Dieses Seminar ist auch kombinierbar mit unseren anderen Seminaren

Kostenlos für alle Teilnehmer

Expertenberatung und Zugang zum AUB Net auch nach dem Seminar

Ziele

  • Rechtsgrundlagen verstehen: Sie lernen die gesetzlich verankerten Pflichten zur rechtzeitigen und umfassenden Information sowie zur regelmäßigen Gesprächsführung (§ 80 Abs. 2, § 74 BetrVG) kennen.
  • Kooperationsfallen vermeiden: Typische Hindernisse wie fehlende Kommunikation, Isolation oder Misstrauen erkennen Sie und lernen, wie sie behoben werden.
  • Mehrwert der Mitbestimmung nutzen: Sie analysieren, wie gute Zusammenarbeit nicht nur Konflikte mindert, sondern auch Effizienz, Mitarbeiterbindung und Betriebsklima stärkt.

Verhaltensregeln anwenden: Gemeinsam definierte Leitlinien und Checklisten helfen bei der täglichen Zusammenarbeit – von Gesprächsführung über Gremienformalitäten bis hin zur Konfliktbewältigung.

Inhalt

  • Rechtsprinzipien der Zusammenarbeit: Informations- und Gesprächspflichten
  • Typische „Baustellen“ in der Kooperation: Kommunikation, Isolation, Profilierungen
  • Nutzenanalysen: Betriebspartnerschaft als Strategie zur Konfliktvermeidung und Unternehmensstärkung
  • Checklisten & Verhaltensregeln: Dialogfähigkeit, Wertschätzung, Wissens- und Kulturbündelung

Zielgruppe

Betriebsräte

Anerkennung

Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss

Teilnehmer

5-15 Teilnehmer

Sind Sie schon
überzeugt?
Online Mitgliedsantrag
Sie wollen mehr
wissen?
AUB Ansprechpartner