Sie fragen sich, warum der Betriebsrat schweigt – obwohl es gerade im Betrieb drunter und drüber geht. Doch der Betriebsrat hat alle Hände voll zu tun und für die Öffentlichkeitsarbeit kaum Zeit. Der Betriebsrat ist sich auch nicht sicher, was an die Öffentlichkeit darf und was nicht, denn der Arbeitgeber erinnert ihn ständig an seine Schweigepflicht. Dieses Grundlagenseminar macht Sie fit für eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit, die Transparenz, Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafft. Mit den Expertentipps und konkreten Umsetzungsideen können Sie nach dem Seminar sofort beginnen, Ihre Pläne, Projekte und Erfolge mit der Belegschaft zu teilen.

1.449,00 €
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)

4 Tage (Mo-Fr)

Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr

Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr

 

Kostenlos für alle Teilnehmer

Expertenberatung und Zugang zum AUB Net auch nach dem Seminar

Inhalt

Rechtliche Grundlagen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit 

  • Wozu braucht ein Betriebsrat Öffentlichkeitsarbeit
  • Ziele, Aufgaben und Nutzen der Öffentlichkeitsarbeit aus Sicht des Betriebsrats
  • Was dürfen einzelne BR-Mitglieder und Fraktionen veröffentlichen?
  • Rechtliche Vorschriften für die Öffentlichkeitsarbeit / Urheberrechte
  • Wie weit reicht die Schweigepflicht des Betriebsrats?
  • Unterschiedliche Medien und Methoden einsetzen
  • Wer die Kosten trägt und worauf Anspruch besteht

So geht Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats 

  • Das Ansehen des Gremiums im Unternehmen verbessern
  • Organisation der Öffentlichkeitsarbeit / Wie kommuniziere ich mit der Belegschaft?
  • Informationsmöglichkeiten des Betriebsrats – Sprechstunden, Betriebsversammlung, Betriebsvereinbarungen, Betriebsrundgang, Mitarbeiterinformation
  • Welche Kommunikationsmittel eignen sich für die Betriebsratsarbeit?
  • Analoge und digitale Medien nutzen – BR-Info/Zeitung, Newsletter, Plakate, Flyer, Intranet, Homepage, Social Media
  • Umfragen, die Schwung in die Betriebsratsarbeit bringen
  • Themen finden und darüber schreiben

Gute Texte für die Betriebsratsarbeit

  • So schreibe ich Nachricht, Meldung und Glosse
  • Mit kurzen Texten möglichst viel erreichen
  • Themen auf den Punkt bringen
  • Verständliche und anschauliche Texte schreiben / Die eigene Arbeit für alle transparent machen

Optimale Gestaltung der Kommunikation 

  • Wie gestalte ich ein optimales Layout und finde optimale Bilder und Grafiken
  • Ideen für Logos des Betriebsrats
  • Wie Sie Ihre Arbeit und Pläne optimal darstellen

Termine

Keine Termine gefunden

Zielgruppe

BR-Vorsitzende, Stellvertreter, freigestellte Betriebsräte, neu gewählte Betriebsräte

Anerkennung

nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss

Teilnehmer

5-15 Teilnehmer

Sind Sie schon
überzeugt?
Online Mitgliedsantrag
Sie wollen mehr
wissen?
AUB Ansprechpartner