KOSTENLOS FÜR ALLE TEILNEHMER
ZIELE
Die Teilnehmer sollen Gestaltungsspielräume bei der Arbeitszeit, Entgelt und den sonstigen Arbeitsbedingungen kennen lernen. Zu diesem Zweck informiert das Seminar ausführlich über den Aufbau und die Anwendbarkeit des Tarifvertrages und stellt praxisrelevante Urteile, sowie deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis dar.
INHALT
- Tarifrecht – Begriffsbestimmungen, Tarifvertragsparteien, Geltungsbereiche und Wirkung des Tarifvertrages
- Arten von Tarifverträgen
- Geltungsbereich und Struktur des Tarifvertrages (Mantel-, Lohn- und Gehaltstarifvertrag)
- Gehalts- und Lohnregelungen
- Die richtige Ein- und Umgruppierung
- Aufbau und Eingruppierungsmerkmale des Tarifvertrages, vorübergehende Übertragung anderer Tätigkeiten
- Entgeltbestandteile
- Die Beteiligung des Betriebsrates bei Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierung
- Arbeitszeiten, Pausen, Mehrarbeit, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Anwendungsbeispiele aus der betrieblichen Praxis
METHODE
Referat mit Diskussion, Fallbeispiele
ZIELGRUPPE
alle Betriebsratsmitglieder, Ausschussmitglieder
VORAUSSETZUNGEN
Grundlagenkenntnisse Betr.VG und AR
ANERKENNUNG
Nach § 37 Abs. 6 BetrVG durch Betriebsratsbeschluss
SEMINARZEITEN
2 Tage
Seminarbeginn (Anreisetag): 16.00 Uhr
Seminarende (Abreisetag): 14.00 Uhr