Rainer Knoob, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger e.V. (AUB), sagte heute anlässlich der Abstimmung im Bundestag zum Betriebsrentenstärkungsgesetz: Wir nehmen mit Erstaunen zur Kenntnis, dass die Politik immer mehr Angelegenheiten, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer betreffen, auf die Tarifparteien überträgt, ohne den Betriebsparteien die Möglichkeit zu geben sich zu beteiligen. „Dass künftig mehr Arbeitnehmer die Chance […]
WeiterlesenDie AUB-Mitgliederversammlung 2017 findet am Samstag, 01.07.2017 in Nürnberg statt. Alle Mitglieder erhalten fristgerecht die Einladung mit allen Details.
Erster „Tag der betrieblichen Mitbestimmung“ am 04.02.17 erfolgreich in Berlin begangen
„Tag der betrieblichen Mitbestimmung“ Am 04. Februar 2017 wurde von der AUB der „Tag der betrieblichen Mitbestimmung“ ausgerufen und damit an jene Menschen gedacht, die für das erste deutsche Betriebsrätegesetz kämpften. Bereits im Frühjahr 1919 hatten Arbeitnehmer an der Ruhr und Mitteldeutschland für bessere Arbeitnehmerrechte gestreikt und damit die damalige Regierung motiviert ein […]
WeiterlesenPressemitteilung 02/17 vom 02.02.17
Thema: Tag der betrieblichen Mitbestimmung am 4. Februar 2017 Rainer Knoob, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger e.V. (AUB), sagte heute anlässlich des von der AUB ausgerufenen Tages der betrieblichen Mitbestimmung am 4. Februar 2017 Am 4. Februar 1920 trat das erste deutsche Betriebsrätegesetz in Kraft. Es wurde unter großen Opfern erstritten. Fast in Vergessenheit geraten […]
WeiterlesenEinladung zum „Tag der betrieblichen Mitbestimmung“ am 04.02.17 in Berlin
Podiumsdiskussion mit dem Bundesvorstand und Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft am 04.02.17 von 11:00-13:00 im AMANO Grand Hotel, Heidestr. 62 in 10557 Berlin Einladungsschreiben für den Tag der betrieblichen Mitbestimmung Tag der betrieblichen Mitbestimmung In vielen deutschen Unternehmen haben Arbeitgeber und Betriebsräte eigenständige Regelungen für sich gefunden, weil sie betriebliche Lösungen tariflichen Vereinbarungen vorziehen. Am […]
WeiterlesenPressemitteilung 01/17 vom 05.01.2017
Thema: Geplanter Anspruch auf Befristung von Teilzeit Rainer Knoob, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger e.V. (AUB), sagte heute anlässlich der Diskussion um den Gesetzentwurf zum Recht auf zeitliche Befristung von Teilzeit des Bundesministeriums für Arbeit: Einführung eines Anspruchs auf zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit im Teilzeit- und Befristungsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung „Dem Wandel […]
WeiterlesenPressemitteilung 02/16 vom 14.07.2016
Thema: 30 Jahre AUB/ Mitgliederversammlung Juli 2016/ Vorankündigung: Tag der betrieblichen Mitbestimmung am 4. Februar 2017 Rainer Knoob, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger e.V. (AUB) sagte heute zum 30jährigen Bestehen der AUB in diesem Jahr: „Unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Nürnberg mit rund 100 Teilnehmern stand dieses Jahr ganz im Zeichen unseres 30jährigenBestehens. In […]
WeiterlesenKurzbericht von der Mitgliederversammlung am 02.07.16 in Nürnberg
Highlight der diesjährigen Mitgliederversammlung zum 30 jährigen Bestehen des AUB e.V. war eine Podiumsdiskussion mit einem Wissenschaftler, einem Unternehmer und Politiker, einem Vertreter des Arbeitgeberverbands und Betriebsräten zum Thema „Betriebliche Mitbestimmung“. Nach einem Einstiegsreferat von Hr. Dr. Niedenhoff zu 65 Jahren Betriebsverfassung beleuchteten die Diskussionsteilnehmer unterschiedliche Problemfelder wie die vertrauensvolle Zusammenarbeit, den Mindestlohn und gesetzliche […]
WeiterlesenPressemitteilung 01/16 vom 29.06.2016
Nürnberg, den 29. Juni 2016 Vorankündigung Thema: 30 Jahre AUB/Mitgliederversammlung in Nürnberg am 2. Juli 2016/Arbeitnehmerüberlassungsgesetz/Abschafcfung § 77 III BetrVG Rainer Knoob, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger e.V. (AUB), sagte heute anlässlich der am Samstag, den 2. Juli 2016 in Nürnberg stattfindenden Mitgliederversammlung der AUB: In diesem Jahr kann die Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger ihr […]
WeiterlesenNeues aus der Personalabteilung
Nach Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB arbeiten in Deutschland mehr als 15 % aller Beschäftigten unterhalb ihres Qualifikationsniveaus. Ein Großteil davon sind die gut ausgebildeten Frauen mit Bachelor bzw. Master-Abschluss. Es wachsen immer mehr Menschen nach, die ihre Ausbildung nicht nutzen, sei es durch längere Auszeit, Überforderung oder einfach eine Pechsträhne z.B. […]
Weiterlesen